eigene Emailkonten
Sie haben eine eigene Domain erworben und darüber lassen sich auch eigene Emailkonten anlegen:
Beispiel:
Die Domain heißt https://mustermann.de
Die Emailkonten könnten dann heißen: service@mustermann.de oder office@mustermann.de
Das bedeutet gleichzeitig, Sie haben die Hoheit über Ihre Emailkonten.
Sie können diese selbst anlegen und verwalten. Anders ist das bei Emailkonten bei fremden Providern (Google, Microsoft etc.).
Hier beschreiben wir die Einrichtung von Emailkonten der eigenen Domain:
Über den Reiter "Authentifizierung" tragen Sie Ihre Daten zu obiger Emailadresse ein.
Das BenutzerKonto samt -Passwort ist für den Eingangs- und Ausgangsserver gleich.
Diese Daten erhalten Sie von Ihrem Provider.
Die Ports erfahren Sie auch über Ihren Provider bzw. auf der jeweiligen Internetseite.
Aktuelle Emailkonten werden verschlüsselt übermittelt (SSL).
Wählen Sie beim Versand auch eine verschlüsselte Übertragung (Bei manchen Providern sind auch beide Ports möglich zu setzen). Der Port 25 (SMTP) erfordert keine Verschlüsselung.
Wählen Sie beim Versand auch eine verschlüsselte Übertragung (Bei manchen Providern sind auch beide Ports möglich zu setzen). Der Port 25 (SMTP) erfordert keine Verschlüsselung.

Wenn Sie die Daten lt. Ihrem Provider eingetragen haben, testen Sie bitte Ihre Einträge, indem Sie die beiden Buttons hintereinander anklicken und jeweils auf das Ergebnis warten:


Erhalten Sie Fehlermeldungen oder keine positive Bestätigung, dann prüfen Sie bitte obige Einträge auf ihre Richtigkeit. Manchmal lassen sich die Informationen auch über das Internet abrufen.