Hauptanschrift
Legen Sie einen Beleg an, wird autoamtisch die Hauptanschrift des Kontakts bezogen.
Die Hauptanschrift ist in den meisten Fällen auch die Empfängeradresse und wird nach Wahl des Kontakts (Lieferant oder Kunde) aus dem Kontakt (Kontaktverwaltung) geholt und in das Adressfeld rechts daneben geschrieben:


Zum Ändern der Adresse kann dieses mit Doppelklick angeklickt werden:
Es öffnet sich das Fenster Hauptanschrift:

1... Die Rechnungsanschrift (grau hinterlegte Felder) in einem Beleg lässt sich nicht verändern.
2... Die weißen Felder können Sie ergänzen.
3... Sie können auch eine Adresse aus den Ansprechpartnern oder aus den Zusatzanschriften wählen.
4... Sollten Sie sich vertan haben, lässt sich die Hauptadresse wieder auf die Stammdaten zurücksetzen.
Wenn Sie fertig sind mit der Hauptanschrift, klicken Sie den Button [ übernehmen ].
___________________________________
1. Sofern ein Ansprechpartner bei diesem Kontakt vorhanden ist, lässt sich dieser rechts daneben aus allen Adressen auswählen.
2. Sofern Zusatzanschriften bei diesem Kontakt vorhanden sind, werden diese in 2 Spalten angezeigt. Die erste Spalte zeigt die optionale Bezeichnung, die zweite Spalte die eingebene Adresse.
Mit Direkteingabe der "Bezeichnung" (=eindeutiger Matchcode bzw Suchwort für die gesamte Cadia-Datenbank) oder mit Mausklick oder mit Scrollen (über Pfeil rauf und runter) lässt sich eine Adresse auswählen:

Die Daten aus Ansprechpartner oder Zusatzanschrift werden in die Ansicht übernommen, die weißen Felder können ergänzt werden.
___________________________________
Möchten Sie eine abgeänderte Empfängeradresse zurücksetzen auf den Ursprung, klicken Sie diesen Button "aus Kontakt":

Die Adresse wird dann aus der Kontaktverwaltung neu geladen (nur gültig für diesen einen Beleg).